Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Aktuelles
Volksentscheid: Mehrere Bezirke suchen weiter Wahlvorsteher
Eine Woche vor dem Berliner Volksentscheid zur Klimaneutralität am 26. März werden noch Wahlvorsteher:innen und Schriftführer:innen für die Wahllokale gesucht.
© dpa
Insbesondere fehlen in Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Neukölln, Treptow-Köpenick und Lichtenberg noch Wahlhelfer:innen, wie die Landeswahlleitung am Samstag der dpa mitteilte. Insgesamt werden nach Angaben von Landeswahlleiter Stephan Bröchler bei der Abstimmung rund 25.000 Wahlhelfer:innen im Einsatz sein. Sie erhalten ein sogenanntes Erfrischungsgeld von bis zu 120 Euro.
Rund 2,4 Millionen Berliner:innen stimmberechtigt
Den Volksentscheid hatte das Bündnis «Klimaneustart» durchgesetzt. Es will erreichen, dass Berlin bis 2030 und nicht wie bisher vorgesehen erst bis 2045 klimaneutral wird. Dafür soll das Energiewendegesetz des Landes geändert werden. Voraussetzung dafür ist, dass am 26. März eine Mehrheit der Wählerinnen und Wähler dafür stimmt, mindestens aber 25 Prozent der Wahlberechtigten. Nötig sind also rund 608.000 Ja-Stimmen. Insgesamt sind rund 2,4 Millionen Berliner:innen stimmberechtigt. Autor:in: dpa Weiterführende Informationen: Informationen für Wahlhelfende Veröffentlichung: 20. März 2023 Letzte Aktualisierung: 20. März 2023
Weitere Meldungen
- Kommission macht Weg für 900 Wohnungen in Tempelhof frei
- Gesetz zur Neubesetzung der Bezirksämter ist beschlossen
- Straßensperrungen wegen des Halbmarathons seit Freitag
- 49-Euro-Ticket auch bei Berliner S-Bahn erhältlich
- Weitere Vogelgrippe-Nachweise in Berlin am Tegeler See
- 9-Euro-Sozialticket wird verlängert
- Volksentscheid «Berlin 2030 klimaneutral» gescheitert
- EVG: Knapp 30 Hauptstadt-Betriebe von Warnstreik betroffen
Innos max 3.5°C min -1.2°C Weitere Aussichten »
© dpa
Wochenend-Tipps
Das Berlin-Programm für das Wochenende in der Hauptstadt. mehr